Der Teig dieses Roggenzopfes enthält 100% Roggenmehl und nebst einem Brühstück aus Altbrot eine grosszügige Portion dunkle Schoggistückchen. Du denkst, zöpfeln mit einem solchen Teig geht nicht? Stimmt nicht! Mit genügend Mehl auf der Arbeitsfläche und an den Händen und ein bisschen Mut und Zuversicht wirst auch du einen Heidenspass mit der Produktion dieses köstlichen [...]
More
-
Roggen-Schoggi-Zopf
-
Vollkorn-Zopf
Gerne serviere ich dir das Rezept für den Vollkorn-Zopf aus meiner LandLiebe-Kolumne. Für ein maximal gutes Resultat solltest du möglichst frisches und möglich fein gemahlenes Weizen-Vollkornmehl verwenden und den Teig gut auskneten. Auch bei der Aufarbeitung ist Präzision angesagt. Zuerst wird der Teig in die gewünschte Anzahl Teigstücke abgewägt, dann zu Kugeln und anschliessend zu [...] More -
Baguettes mit Ruchmehl
Ein tolles, leicht rustikal angehauchtes Baguette-Rezept mit etwas Ruchmehl. Davon bereite ich immer ein paar Portionen für meine Baguette-Kurse vor, damit die Kursteilnehmer ausgiebig Formen und Einschneiden üben können. Der Teig ist am Vortag schnell hergestellt und kommt ganz ohne Vorstufen aus. Dafür lässt man ihm bis zu 24 Stunden, um sich im Kühlschrank zu [...] More -
Bummlerbrot
Ein tolles Brot, das einfach in der Herstellung und unglaublich schmackhaft und luftig ist. Es gärt mit gerade mal zwei Reiskörnchen Hefe stundenlang und ohne nennenswerten Betreuungsaufwand bei Raumtemperatur vor sich hin. Das Ruchmehl und das Roggen-Vollkornmehl geben dem Brot eine leicht rustikale Note. Du könntest diese Mehle auch durch Weizen-Vollkornmehl ersetzen. Das Rezept für [...] More -
Dinkel-Formenbrot
Dieses in der Form gebackene Brot aus 100% hellem Dinkelmehl ist seidenfein und unglaublich luftig. Es enthält nebst einem Vorteig auch ein Mehlkochstück, welches viel Feuchtigkeit in dieses Brot bringt. Ich verspreche: hast du dich mal mit dem sehr weichen Teig etwas angefreundet, wirst auch du schon bald einen aufgeplusterten Prachtskerl aus dem Ofen ziehen [...] More -
Pane Maggia
Alte, in Schwarz gekleidete Frauen backen dieses aussergewöhnliche Brot heute noch regelmässig in den alten Steinbacköfen, die in vielen Seitentälern des Valle Maggia im Dorfzentrum stehen. Das feuchte, saftig-klebrige Brot ist auch unter den Namen «Pane Valle Maggia» oder «Pane Maggiore» bekannt. Charakteristisch ist zudem seine hohe Hydration und die Anwendung der langen, kalten Gare. [...] More