DER Schweizer Onlineshop fĂŒr Brotbackhilfsmittel!
press Enter to search
Meinungen
51 replies to “Brotbackkurse”
jclbu
Sali Katharina,
Ich war heute beim Sauerteig Kurs fĂŒr Einsteiger. Du hast den Kurs sehr sympatisch geleitet und viele nĂŒtzliche Informationen und Typs gegeben. Es wird sich zeigen ob ich das dann auch wirklich umsetzen kann ! đ
gestern war ich im Sauerteig Kurs fĂŒr Fortgeschrittene – es war wieder mal sehr informativ und ich habe viel dazu gelernt.
Jetzt bin ich schon dran, meinem Roggensauerteig ein bisschen mehr Pfupf zu geben, dann kann ich morgen einen Roggenring backen und natĂŒrlich noch den Schoggikuchen…..wĂ€re ja schade um den Rest des Anstellgutes…
ich freue mich drauf.
der Zopf ist im Moment im Ofen fĂŒr zum Brunch morgen………………………………..
Am Laugenzeugs Kurs durften wir vom immensen Fachwissen und den vielen Erfahrungen in Sachen Brot backen von Kathrina profitieren und nebst unzĂ€hligen Tipps und Tricks herrliche Brötchen mit nach Hause nehmen. Die Leidenschaft und die Freude am Backen waren spĂŒrbar und ansteckend. Beim Formen hast du deine vielen Ideen mit uns geteilt. Die Rezepte sind klar und verstĂ€ndlich aufgebaut und gut umsetzbar und die Infos in den Kursunterlagen sind Ă€usserst hilfreich. Herzlichen Dank fĂŒr das geteilte Wissen und fĂŒr dein Engagement, die Kunst des Backens zu verbreiten.
Lieber Katharina
Heute besuchte ich deinen Laugenzeugs-Kurs. Auch dieser Kurs war super. Viele Ideen konnte ich mitnehmen – ich weiss auch, dass es mit deinen Anleitungen zu Hause immer gelingt. Das ist toll.
Die fĂŒr mich wichtigen Kurse habe ich alle besucht und ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn es wieder einmal etwas neues geben wĂŒrde. Wer weiss.
Deine Kurse sind so toll, ich kann es nur weiterempfehlen.
Der Sauerteig Einsteigerkurs vom 28.6. war sehr hilfreich, herzlichen Dank Katharina. Der erste Versuch ist leider fehlgeschlagen, aber danke dem Kurs, deinen Unterlagen und deinem Video wusste ich in etwa was die Ursachen waren. Gestern um Mitternacht haben ich dann den zweiten Versuch aus dem Ofen gezogen. Ich war begeistert.
Jetzt bin ich richtig angefressen und mache weiter …
Herzlichen Dank fĂŒr die EinfĂŒhrung vom Einsteigerkurs vom 28. Juni 19
Ich war sehr begeistert von deiner Art und auch wie einfach du uns die Sauerteigkulter erklÀrt hast.
Ich habe sehr profitiert und der Weg von Bern hat sich gelohnt.
Herzlichen Dank und jetzt heisst es probieren und probieren
Eveline
gestern besuchte ich den Laugen-Kurs bei dir. Ich backe seit mehreren Jahren sehr viel und habe auch diverse Kurse besucht. Dein Kurs hat die Meisten bei weitem ĂŒbertroffen. Mit deiner sympathischen Art und deinem fundierten Fachwissen hast du uns in das Thema LaugengebĂ€ck eingefĂŒhrt und die âAngstâ davor genommen. Super war auch der Mix von Theorie und Praxis. Ich nahm ganz viele wertvolle Tipps mit nach Hause und danke dir fĂŒr diesen schönen Vormittag, der viel zu schnell verging.
Ich freue mich das Gelernte umzusetzen.
Herzlichen Dank, Stephanie
Katharina: Letzte Woche habe ich den 2. Kurs von dir besucht. Deine Kurse sind einfach super. Obwohl ich schon seit vielen Jahren fast tÀglich backe, lerne ich immer wieder sehr viel dazu.
Ich freue mich auf das nÀchste Mal.
Hallo Katharina ich war letzten Donnerstag bei Dir im Zopfback-Kurs. Es war wirklich spannend und ich habe so viel gelernt. Ich habe die Zöpfe tiefgefroren und heute kredenzt! tatsĂ€chlich kredenzt, er war fantastisch…ich muss jetzt immer solche Zöpfe backen…“Befehl“ von meiner Family.
Laugenzeugs-Kurs, 10. Mai 2019
Katharina ich finde es schön, dass dir in einer Lebenskrise das Brot backen geholfen hat. Vielleicht wĂ€re das ja mal eine Idee, wenn dir die herkönnlichen Backkurse «verleiden», eine andere Klientel zu bewerben … đ Du hast uns mit viel Fachwissen und Lockerheit die Welt des Laugens nĂ€her gebracht. Und daneben sehr viele Tipps und Infos gegeben. DafĂŒr danke ich dir. HĂ€ngen geblieben bin ich aber beim Sauerteig. Ein interessantes Thema und ich bekam schon Komplimente fĂŒr meine Resultate. Ich finde das Kurslokal schön, die Einrichtung zweckmĂ€ssig. Einzig die Anzahl der Kursteilnehmer fand ich etwas hoch. So wurde es gegen Schluss recht hektisch. Doch alles in allem eine schöne Erfahrung, die mir bleiben wird.
Vielen Dank, Beat
Herzlichen Dank fĂŒr den tollen Sauerteig Einsteigerkurs vom 2.5.19.
Ich bin begeistert, wie du mit viel Herzblut, Geduld und Lockerheit dein Wissen vermittelst.
Ich habe viele wertvolle Tipps und eine riesen Portion Mut vom Kurs mit nach Hause genommen. Was will man mehr… das Weizensauerteigbrot am nĂ€chsten Tag ist mir fantastisch gelungen!
Dank dem Backstein den ich gleich am Kurs gekauft habe, war mein Brot aussen so was von knusprig und innen luftig. So ein Ergebnis hatte ich noch nie, das sind neue Brot-Welten fĂŒr mich!
Liebe Katharina
Heute habe ich Dich live im Sauerteigkurs fĂŒr Einsteiger erleben dĂŒrfen und war begeistert von Deinem grossen Wissen, Deiner unkomplizierten Art und vor allem Deiner Freude am Backen, die Du wohl allen Kursteilnehmern mit auf den Weg gegeben hast. Vielen Dank. Ich freue mich auf viele wunderbare Brote.
Liebe Katharina
Vielen Dank fĂŒr den Sauerteigkurs fĂŒr Fortgeschrittene von letztem Samstag! Es hat mich sehr gefreut, mal unter anderen Brot-Back-VerrĂŒckten zu sein. Ich fand es sehr schön zu merken, dass ich schon auf einem guten richtigen Weg bin und durch deine Tipps und Tricks nun noch mehr Systematik reinbringen kann, so dass ich meine Anstellgutlis/Sauerteiglis/Teiglis richtig lesen kann und Dinge adaptieren kann, wo es mir vorher noch ein RĂ€tsel war, weshalb sie wie reagieren. Aber es fĂŒhrt nichts um die Ăbung herum, das hat es mir auch mal wieder gezeigt đ Luana war eine super sympathische nette Gehilfen, Dank an sie fĂŒr ihr werkeln im Hintergrund und den Leckereien auf dem Tisch. NatĂŒrlich auch krĂ€ftig in deinem Shop geshoppt: Dank dem Backofenthermometer schon rausgefunden, dass mein Backofen ziemlich Gas geben kann đ
Einzig schade war, dass der Kurs ĂŒberbucht war. So hĂ€tte es noch ein bisschen mehr Platz fĂŒr individuelle Fragen gehabt. Ich komm sicher mal wieder! Herzlich, Anna
Liebi Katharina
Ich war vergangene Woche bei Dir im Sauerteigkurs fĂŒr Einsteiger – und bin seither am Sauerteig fĂŒhren und Brot backen.
Der Kurs hat bei mir mehr als ein Licht auf gehen lassen und Du hast mich mit Deiner unkomplizierten Art Deiner Leidenschaft fĂŒrs Brot backen angesteckt.
Mein zweites Weizensauerteigbrot mit Ruchmehl ist dank Deinen Tipps und Tricks ein voller Erfolg geworden.
Danke und Gruss
Nicole
Hallo Katharina
Dein Sauerteigbackkurs war fĂŒr mich eine Offenbarung. Endlich habe ich begriffen wie ein Sauerteig angesetzt und gepflegt wird und wie ich mein Kamutmehl zu einem köstlichen, leicht verdaulichen Brot verarbeiten kann.
Dank Deiner verstÀndlichen, humorvollen Vermittlungsart ist es Dir gelungen auch Laien zu inspirieren und ihnen Mut zu machen selber Brot zu backen.
Ich freue mich auf den nÀchsten Kurs.
Ich wĂŒnsche Dir weiterhin viel Erfolg.
Barbara
Hallo Katharina
herzlichen Dank fĂŒr den sehr lehrreichen, interessanten und spannenden Kurs. Alle Fragen wurden sehr verstĂ€ndlich und praxisnah erklĂ€rt.
Herrlich den Theorie Teil bei Brot und KĂ€se abzuhalten. Im Praxisteil dann zu sehen und zu fĂŒhlen was im Theoretischen gesagt wurde hilft ebenso.
Am Schluss noch ein herrlich duftendes und schmeckendes Brot mitnehmen zu können ist die Krönung.
Danke war einfach super.
Werde sicher an einem folgekurs teilnehmen wenn ich es schaffe mich rechtzeitig anzumelden đ
Liebe Katharina, dein Kurs gestern Sauerteig fĂŒr Einsteiger war ein „Schwellenbrecher“ fĂŒr mich! Du hast die tolle FĂ€higkeit, kompliziert erscheinende Dinge fĂŒr jeden Teilnehmer verstĂ€ndlich zu machen!
Und das Resultat deiner mit viel Liebe und guter Energie „getrĂ€nkten“ Brote sind einfach Voll Hammer!
Werde deine Rezepte sicherlich auch mit Kamut Mehl backen!
Herzlichen Dank
Daniela
PS das war nicht mein letzter Kurs bei Dir!
Liebe Katharina,
dein Kurs heute Abend war fantastisch! Du hast mich mit deiner Backfreude voll angesteckt. Mit viel Begeisterung und Geduld hast du uns allen geholfen zu verstehen, was wichtig ist beim Zopfbacken, so dass wir jetzt zu Hause fleissig ĂŒben können. Und auch noch den 5 Strang lernen können đ
Vielen lieben Dank und bis im nÀchsten Backkurs!!
Liebe GrĂŒsse Mirjam
Liebe Katharina
Wir haben eine Menge gelernt im Sauerteig-Einsteigerkurs und konnten dazu noch ein mega feines Brot mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank und bis bald wieder.
Liebe GrĂŒsse – Christel
Liebe Katharina
Herzlichen Dank fĂŒr den tollen Kurs.
Du hast es verstanden, uns in die Geheimnisse des Sauerteigs einzufĂŒhren und uns „gluschtig“ zu machen.
Danke auch fĂŒr deine Geduld, mit welcher du unsere Fragen beantwortet hast.
Lieben Gruss und bis zum nÀchsten mal.
Markus
Liebe Katharina
Nun habe ich bereits den zweiten Kurs bei dir besucht. Heute war es der Sauerteig-Einsteigerkurs.
Es war wieder ein tolles und sehr lehrreiches Erlebnis. Ich freue mich jetzt bereist auf den
Sauerteig-Kurs II. Bis dahin werde ich mit Sicherheit einige deiner tollen Brotrezepte nachbacken.
Es hat mich sehr gefreut, dich im Baguette-Backkurs kennenzulernen! Der Kurs hat mir sehr gefallen, es war eine gute Gruppe, die da zusammen kam und ich konnte nebst dem leckeren Baguette auch wertvolles Backwissen mit nach Hause nehmen. đ
Ich hab dir eine E-Mail geschickt, wahrscheinlich ist sie im Spam gelandet. Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Baguette-Rezepte finde? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch…
Liebe GrĂŒsse
Sandra
Hi Evonne – I am sorry but there won’t by any bread baking classes in English at the moment. You have to improve your German if you want to see me. Greetings, Katharina
Liebe Katharina
Ich habe schon etliche Brotback-BĂŒcher gelesen, sogar einen Backkurs bei einem professionellen BĂ€ckern gemacht…..und immer wieder viel selber ausprobiert. Ja, manchmal war ich zufrieden mit meinem Resultat, und eben öfters auch nicht. Frustriert war ich mancgmal auch ĂŒber zu komplizierte Anleitungen. Ganz speziell mies erging es mir immer wieder mit dem Zopfbacken. Aber ich will hier nicht lĂ€nger lamentieren….. Dein heutiger Zopfback-Kurs hat mich vollends ĂŒberzeugt. Du erklĂ€rst in einfachster aber ĂŒberzeugender Weise von A bis Z, gibst essenzielle Tipps und Anweisungen, welche zum perfekten Gelingen verhelfen. Du versprichst nicht zu viel, wenn du sagst, nehmt mein Rezept mit Anleitung und es wird zu 100 % funktionieren. Und es hat, und wie! Alle Resultate der heutigen Teilnehmer/innen konnten stolze Zöpfe in perfekter Art nach Hause mitnehmen….und noch wichtiger, mit dem richtigen Wissen und Tricks versehen. Ausgezeichnet – und danke dir fĂŒr deine herzliche und leidenschaftliche Vermittlung.
Es grĂŒsst dich
Peter
Liebe Katharina
Der gestrige Kurs „Französische Brote“ hat mir grossen Spass gemacht. Vielen Dank fĂŒr deine Ideen und Inspirationen. Du verstehst es, deine Kursteilnehmer zu begeistern und mit dem Brotbackvirus „anzufixen“ đ Obwohl es bald in die Ferien geht, steht noch ein Baguette-Backtag auf dem Programm – ganz nach dem Motto – das Gelernte sofort umzusetzen.
vielen Dank fĂŒr den sensationellen Sauerteig-Einsteiger-Kurs. Du hast mir heute definitiv die Angst vor dem Thema Sauerteig genommen. Danke, dass du dein enormes Wissen in einer so klar verstĂ€ndlichen Art und Weise weitergibst. Dies hilft sehr.
Ja Katharina, du hast nicht nur ein grosses Fachwissen, sondern du besitz die Gabe dein Wissen gekonnt weiterzugeben. Deine Begeisterung und die Liebe zum Brot-Backen ist absolut ansteckend.
Egal ob absoluter AnfĂ€nger, geĂŒbter FeierabendbĂ€cker oder Profi, jeder kann von Katharinas Kursen profitieren.
Chapeau weiter so und vielen lieben Dank!
Cristina
Liebe Katharina, Ein toller Sauerteig-Kurs letztes Wochenende! Danke nochmals fĂŒr deine einfache und sehr praktische Anleitungen und Inputs!! Hans-Ueli geht es gut, er hat sich sogar in meinem ersten Weizen-Sauerteig Brot gut zurecht gefunden. Auch wenn meine Techniken noch Optimierungspotential haben ⊠das Brot war jetzt schon sehr knusprig und schmackhaft und das alles ohne Hefe ⊠schon ein kleines Wunder đ
herzliche GrĂŒsse, Mieke
Liebe Katharina
Der Sauerteigkurs vom 12. und 13. Mai hat riesig Spass gemacht. Vielen Dank dafĂŒr und deine Geduld, die vielen wertvollen Tipps und Inputs. Ich gehe nun mit weniger BerĂŒhrungsĂ€ngsten betr. Sauerteig, dafĂŒr mit noch mehr Motivation an Werk. Ich bin definitiv brotbackvirusinfiziert und weiss, den werd ich nie mehr los (hurrah). Freue mich schon auf einen nĂ€chsten Kurs.
Liebe Silvia – vielen Dank fĂŒr dein Interesse, das freut mich natĂŒrlich sehr đ Momentan fĂŒhre ich die meisten Kurse im MĂŒhlerama in ZĂŒrich durch. Am besten, du meldest dich direkt dort und lĂ€sst dich auf die Warteliste eintragen. Welche Kurse im Oktober stattfinden, kann ich dir momentan noch nicht sagen. Viele GrĂŒsse und hoffentlich bis bald mal, Katharina
Liebe Katharina
Der Sauerteig Kurs fĂŒr Fortgeschrittene am 14. und 15.4.im MĂŒhlerama war super.
Ich habe viel gelernt und bin fleissig am ĂŒben, deine Begeisterung ist ansteckend. Dem Hansueli und dem Roggi (meine Sauerteige haben jetzt auch Namen)geht es prĂ€chtig, sie werden rege benĂŒtzt.
Liebe GrĂŒsse Ruth
Liebe Kathy, besten Dank fĂŒr den spannenden Sauerteigkurs fĂŒr Fortgeschrittene von letztem Wochenende.
Ich habe viel gelernt und eine Menge Ideen mit nach Hause genommen. Die Möglichkeit, sich mit anderen Sauerteig-Begeisterten auszutauschen, ist Ă€usserst wertvoll, gibt einerseits Sicherheit und wirft aber auch neue Fragen auf. Einige hast du direkt beantwortet, bei anderen gibt es wohl einfach keine abschliessende Antwort, sondern es braucht einfach GefĂŒhl und etwas Mut.
Der Kurs ist allen zu empfehlen, die seit einiger Zeit einen oder mehrere Sauerteige fĂŒhren und einen Schritt weiter gehen möchten.
Danke fĂŒr deine guten Tipps und deine ansteckende Begeisterung fĂŒr Brot und Teige. Ich backe dann jetzt mal ein paar Dutzend Brote, um alle Ideen umzusetzen auszuprobieren đ
Herzliche GrĂŒsse Christian
Mein erstes von A bis Z selbst gemachtes Sauerteigbrot! Kann es kaum erwarten es zu probieren! Nochmals vielen Dank fĂŒr den super Kurs â Deine Leidenschaft fĂŒrâs Brotbacken ist ansteckend!
Liebe Katharina
Ich war am letzten Dienstag im Sauerteig-Kurs der LandLiebe. Du hast mir definitiv die Angst genommen, irgendwas falsch zu machen… Und weil ich kein so wunderbares Brot mit nach Hause nehmen konnte, musste ich natĂŒrlich gleich am Mittwoch fĂŒr meinen Göttergatten backen. Resultat: Naja, die KĂŒche sah aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hĂ€tte – der Teig klebte auf Teufel und zurĂŒck und nach gefĂŒhlten -zig Stunden kam dann um 20.00 h ein wunderbar duftendes Brot aus dem Ofen. Wir warteten eine ca 20 Min. und dann hielten wir es nicht mehr aus (ich weiss, ich schĂ€me mich auch etwas dafĂŒr) – Anschnitt! OK, die Kruste war fast pickelhart, aber die Krume köstlich, der Geschmack war super, der Duft auch. Nur so schön luftig und aufgegangen wie Deine war es noch nicht, aber wir haben es trotzdem sehr genossen; auch heute gab es Sandwiches davon und der Gatte meinte: War heute noch besser als gestern…!
Du siehst, es lĂ€uft – und ich habe meinen „alten“ Roggensauerteig wiederbelebt, so dass es am Wochenende auch ein Roggenbrot geben wird. So muss ich nicht ummodeln, aber sonst halte ich mich an Deine Tipps – und jetzt ab in die KĂŒche – ich muss noch wen fĂŒttern. DANKE – ES WAR UND WIRD SUPER!
PS. „PLOPP“ hat es schon mehrmals gemacht – die kleinen gefrĂ€ssigen Winzlinge blĂ€hen sich mĂ€chtig wichtig auf! Das macht richtig Spass.
Ich möchte – in einem wirklich grossen Gusseisentopf – ein grosses Brot backen => Weizensauerteigbrot mit 1kg Mehl.
Muss ich wirklich ALLES aus dem Rezept verdoppeln? Autolyse- und Hauptteig ist klar, aber das Anstellgut??? Sonst hab ich ja noch viel mehr Sauerteig zum Entsorgen am nĂ€chsten Tag :-(…
Danke fĂŒr einen Tipp betreffend Menge und Backzeit.
Könnte ich im Topf allenfalls 2 Brote in jeweils eigenem Backpapier nebeneinander backen? Denn beim nacheinander backen ist der 1. Teig sicher anders als der 2. Teig nach ca. 1 Std. zusĂ€tzlicher Wartezeit…
Liebe Angelika – sagen wir mal, du brauchst 200g Sauerteig fĂŒr deine 2 Brote. Dann nimmst du zum Beispiel: 30g (aktives!) Anstellgut, 120 Mehl, 120g Wasser. Macht 270g. Die ĂŒbrigen 70g stellst du danach als dein neues Anstellgut in den KĂŒhlschrank. Die Mengen einfach immer so hochrechnen, dass du zwischen 40-70g neues Anstellgut produzierst. Du könntest grundsĂ€tzlich beide Brote im Topf backen. Ich denke jedoch, dass sie optisch nicht so schön ausfallen, da sich sich zwangslĂ€ufig berĂŒhren. Ich wĂŒrde sie nacheinander backen und den wartenden Laib in den KĂŒhlschrank legen – wenn die Gefahr einer Ăbergare droht. Ich hoffe, es half! Gruss, Katharina
Hi Katharina … I am sorry my German is still very poor… I am looking for a bread baking class for my wife as a birthday present. She has taken basic classes, and is interested in learning more about the details of French and German bread baking. Her dream is to be a professional artisan baker :-). We live in Solothurn, but she could travel to Zurich for a class. Do you provide English language intermediate bread baking classes like this and how much would they cost if so? 1:1 would be fine if that was what was necessary. Please do let me know. Thanks -dec
Ein selbst gebackener Zopf am Sonntag zum FrĂŒhstĂŒck macht mich einfach glĂŒcklich, weshalb ich schon viele Jahre selber Zopf backe. FrĂŒher mit Weizenmehl, heute vermehrt mit Dinkel. Mit den Resultaten, zumindest den geschmacklichen, waren mein Mann und ich bis anhin immer sehr zufrieden. Als ich dann aber entdeckte, dass du dein grossartiges Wissen rund ums Brot nun auch in Backkursen weitergibst, war mir sofort klar, dort muss ich hin, denn von dir kann ich ganz sicher noch vieles lernen.
Und tatsĂ€chlich! Ich bin ganz begeistert vom Kurs âZopf backenâ, den ich sowohl AnfĂ€ngern als auch langjĂ€hrigen ZopfkĂŒnstlerinnen und -kĂŒnstlern wĂ€rmstens empfehlen kann. Selber zu spĂŒren, wie sich ein gestresster Teig anfĂŒhlt und wie man merkt, wann er bereit fĂŒr die Weiterverarbeitung ist, kann man nicht so einfach aus BĂŒchern lernen. Katharina, du zeigst und erklĂ€rst dies alles und viel mehr mit viel Freude und Geduld und hilfst ĂŒberall, wo es UnterstĂŒtzung braucht.
Der heutige Sonntagszopf ist jedenfalls gelungen, und zwar nicht nur geschmacklich sondern auch optisch. Einzig das Rezept werde ich meinem Mann zuliebe etwas anpassen und nÀchstes Mal weniger Zucker nehmen
Nochmals vielen Dank fĂŒr alles und weiterhin viel Erfolg mit BesondersGut
Susanne
Liebe Katharina
Bereits zwei Kurse habe ich bei dir besucht und beide waren super. Auch mit unvorhergesehenen Situationen gehst du souverÀn um (mobiler Ofen zickte zB). Dein Wissen ist riesig, gehst auf jeden ein und warst sehr prÀsent. Was sicher nicht immer einfach ist bei dieser Gruppengrösse/verschiedene WissensstÀnde.
Das Schöne: man kommt mit einem tollen Brot/Zopf-Ergebnis nach Hause, bekommt funktionierende Rezepte in die Hand, du bist als „Back-up“ auch nach dem Kurs erreichbar, motivierst und nimmst auch ein stĂŒckweit die Angst vor dem Mysterium (Sauer)Teig. Das Virus hat mich gepackt, jetzt nerve ich mein Umfeld mit lecker aussehenden, knusprig gebackenen, aromatisch riechenden Broten đ
Guten Tag, ich wĂŒrde gerne meinem Mann den Französische Brote Kurs schenken. Wissen Sie schon wann der nĂ€chste Kurs statt findet? WĂ€re es möglich ihn auf die Warteliste zu nehmen (Emanuel Brunner)? Könnten Sie mir auch einen Gutschein ausstellen fĂŒr den Kurs?
Liebe Cristina – darf ich du sagen? Ich habe mit dem MĂŒhlerama noch kein Datum fixiert. Aber gerne leite ich deine Reservation weiter. FĂŒr Gutscheine mĂŒsstest du – denke ich – mit dem Kursveranstalter schauen. Oder selber einen basteln đ Liebs GrĂŒessli, Katharina
Liebe Katharina, Dein Sauerteigbrot-Kurs hat mir sehr gut gefallen, fand ihn interessant und hab Einiges dabei gelernt. Ich find es toll wie Du Deine Leidenschaft und Dein Wissen mit viel Geduld und Herzlichkeit weitervermittelst.
Auch gefĂ€llt mir Deine „pure“ Einstellung bezĂŒglich Brotbacken.
Du warst den ganzen Abend sehr verfĂŒgbar und das hab ich wirklich sehr geschĂ€tzt. Auch fand ich es super, dass wir nicht nur (stolz) mit einem Superbrot nach Hause gehen konnten, sondern sogar mit ein bisschen von Deinem Sauerteig (es geht ihm ĂŒbrigens prĂ€chtig in seinem neuen Zuhause! Nochmals vielen Dank dafĂŒr!)!
Ich melde mich bestimmt wieder fĂŒr einer Deiner Kurse an.
Bis dann, weiterhin viel Erfolg! YOU ROCK, KATHARINA!!!
Patrizia #besondersgutfan #teambesondersgut
Nach unzÀhligen Stunden YouTube-Videomaterial zum Thema Sauerteig mit nur wenig Erfolg, erhielt ich von meiner Frau einen Sauerteig-Kurs bei Katharina geschenkt. Endlich wurden mir das Grundwissen fundiert erklÀrt und wir konnten gleich im Kurs ein super leckeres Brot backen. Was mir besonders gefallen hat: Es gab keine Frage zu Mehl, Anstellgut, Rezepte, Anwendungstechnik etc. die Katharina nicht beantworten konnte! Wir waren eine tolle Runde und der nÀchste Brot-back-tag kann kommen!
Am Weizensauerteig-Kurs hat mich/uns Katharina sehr verstĂ€ndlich und anschaulich in die Kunst des Backens mit Sauerteig eingefĂŒhrt. Mich interessierte vor allem das Herstellen eines sog. Anstellgutes und das Am-Leben-Erhalten desselben sowie die Grundvoraussetzung fĂŒr einen guten Sauerteig. Sehr interessant waren auch die Infos und das Zeigen ĂŒber das Straffen und Rundwirken des Teiges bevor er ins GĂ€rkörbchen kommt sowie das korrekte Einschneiden des Teiges vor dem Backen. Der Kurs eignet sich ideal fĂŒr AnfĂ€nger und leicht Fortgeschrittene.
Donnerstagabend Sauerteig-Brotbackkurs von Dish up
Katharina, du bist eine herzliche, sehr wissende und geduldige Lehrerin. Der Kurs hat riesigen Spass gemacht. Die Zeit verging wie im Fluge. Und das Brot war 1. wunderschön und der Geschmack war einfach himmlisch.
jclbu
Sali Katharina,
Ich war heute beim Sauerteig Kurs fĂŒr Einsteiger. Du hast den Kurs sehr sympatisch geleitet und viele nĂŒtzliche Informationen und Typs gegeben. Es wird sich zeigen ob ich das dann auch wirklich umsetzen kann ! đ
Danke nochmals…
Jean-Claude
tamara
Liebe Katharina
gestern war ich im Sauerteig Kurs fĂŒr Fortgeschrittene – es war wieder mal sehr informativ und ich habe viel dazu gelernt.
Jetzt bin ich schon dran, meinem Roggensauerteig ein bisschen mehr Pfupf zu geben, dann kann ich morgen einen Roggenring backen und natĂŒrlich noch den Schoggikuchen…..wĂ€re ja schade um den Rest des Anstellgutes…
ich freue mich drauf.
der Zopf ist im Moment im Ofen fĂŒr zum Brunch morgen………………………………..
roehl-heller
Am Laugenzeugs Kurs durften wir vom immensen Fachwissen und den vielen Erfahrungen in Sachen Brot backen von Kathrina profitieren und nebst unzĂ€hligen Tipps und Tricks herrliche Brötchen mit nach Hause nehmen. Die Leidenschaft und die Freude am Backen waren spĂŒrbar und ansteckend. Beim Formen hast du deine vielen Ideen mit uns geteilt. Die Rezepte sind klar und verstĂ€ndlich aufgebaut und gut umsetzbar und die Infos in den Kursunterlagen sind Ă€usserst hilfreich. Herzlichen Dank fĂŒr das geteilte Wissen und fĂŒr dein Engagement, die Kunst des Backens zu verbreiten.
Gabriella
kfaerber
Lieber Katharina
Heute besuchte ich deinen Laugenzeugs-Kurs. Auch dieser Kurs war super. Viele Ideen konnte ich mitnehmen – ich weiss auch, dass es mit deinen Anleitungen zu Hause immer gelingt. Das ist toll.
Die fĂŒr mich wichtigen Kurse habe ich alle besucht und ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn es wieder einmal etwas neues geben wĂŒrde. Wer weiss.
Deine Kurse sind so toll, ich kann es nur weiterempfehlen.
Herzlichen Dank
Rita
daniel
Der Sauerteig Einsteigerkurs vom 28.6. war sehr hilfreich, herzlichen Dank Katharina. Der erste Versuch ist leider fehlgeschlagen, aber danke dem Kurs, deinen Unterlagen und deinem Video wusste ich in etwa was die Ursachen waren. Gestern um Mitternacht haben ich dann den zweiten Versuch aus dem Ofen gezogen. Ich war begeistert.
Jetzt bin ich richtig angefressen und mache weiter …
eveline.fargnoli
Herzlichen Dank fĂŒr die EinfĂŒhrung vom Einsteigerkurs vom 28. Juni 19
Ich war sehr begeistert von deiner Art und auch wie einfach du uns die Sauerteigkulter erklÀrt hast.
Ich habe sehr profitiert und der Weg von Bern hat sich gelohnt.
Herzlichen Dank und jetzt heisst es probieren und probieren
Eveline
stephanie.ruetti
Liebe Katharina,
gestern besuchte ich den Laugen-Kurs bei dir. Ich backe seit mehreren Jahren sehr viel und habe auch diverse Kurse besucht. Dein Kurs hat die Meisten bei weitem ĂŒbertroffen. Mit deiner sympathischen Art und deinem fundierten Fachwissen hast du uns in das Thema LaugengebĂ€ck eingefĂŒhrt und die âAngstâ davor genommen. Super war auch der Mix von Theorie und Praxis. Ich nahm ganz viele wertvolle Tipps mit nach Hause und danke dir fĂŒr diesen schönen Vormittag, der viel zu schnell verging.
Ich freue mich das Gelernte umzusetzen.
Herzlichen Dank, Stephanie
kfaerber
Katharina: Letzte Woche habe ich den 2. Kurs von dir besucht. Deine Kurse sind einfach super. Obwohl ich schon seit vielen Jahren fast tÀglich backe, lerne ich immer wieder sehr viel dazu.
Ich freue mich auf das nÀchste Mal.
Herzlichen Dank
Rita
tamara
Hallo Katharina ich war letzten Donnerstag bei Dir im Zopfback-Kurs. Es war wirklich spannend und ich habe so viel gelernt. Ich habe die Zöpfe tiefgefroren und heute kredenzt! tatsĂ€chlich kredenzt, er war fantastisch…ich muss jetzt immer solche Zöpfe backen…“Befehl“ von meiner Family.
beat.rothen
Laugenzeugs-Kurs, 10. Mai 2019
Katharina ich finde es schön, dass dir in einer Lebenskrise das Brot backen geholfen hat. Vielleicht wĂ€re das ja mal eine Idee, wenn dir die herkönnlichen Backkurse «verleiden», eine andere Klientel zu bewerben … đ Du hast uns mit viel Fachwissen und Lockerheit die Welt des Laugens nĂ€her gebracht. Und daneben sehr viele Tipps und Infos gegeben. DafĂŒr danke ich dir. HĂ€ngen geblieben bin ich aber beim Sauerteig. Ein interessantes Thema und ich bekam schon Komplimente fĂŒr meine Resultate. Ich finde das Kurslokal schön, die Einrichtung zweckmĂ€ssig. Einzig die Anzahl der Kursteilnehmer fand ich etwas hoch. So wurde es gegen Schluss recht hektisch. Doch alles in allem eine schöne Erfahrung, die mir bleiben wird.
Vielen Dank, Beat
regula.schaefer
Hallo Katharina
Herzlichen Dank fĂŒr den tollen Sauerteig Einsteigerkurs vom 2.5.19.
Ich bin begeistert, wie du mit viel Herzblut, Geduld und Lockerheit dein Wissen vermittelst.
Ich habe viele wertvolle Tipps und eine riesen Portion Mut vom Kurs mit nach Hause genommen. Was will man mehr… das Weizensauerteigbrot am nĂ€chsten Tag ist mir fantastisch gelungen!
Dank dem Backstein den ich gleich am Kurs gekauft habe, war mein Brot aussen so was von knusprig und innen luftig. So ein Ergebnis hatte ich noch nie, das sind neue Brot-Welten fĂŒr mich!
Herzliche GrĂŒsse
Regula
p.lu
Liebe Katharina
Heute habe ich Dich live im Sauerteigkurs fĂŒr Einsteiger erleben dĂŒrfen und war begeistert von Deinem grossen Wissen, Deiner unkomplizierten Art und vor allem Deiner Freude am Backen, die Du wohl allen Kursteilnehmern mit auf den Weg gegeben hast. Vielen Dank. Ich freue mich auf viele wunderbare Brote.
Patrizia
boss_anna
Liebe Katharina
Vielen Dank fĂŒr den Sauerteigkurs fĂŒr Fortgeschrittene von letztem Samstag! Es hat mich sehr gefreut, mal unter anderen Brot-Back-VerrĂŒckten zu sein. Ich fand es sehr schön zu merken, dass ich schon auf einem guten richtigen Weg bin und durch deine Tipps und Tricks nun noch mehr Systematik reinbringen kann, so dass ich meine Anstellgutlis/Sauerteiglis/Teiglis richtig lesen kann und Dinge adaptieren kann, wo es mir vorher noch ein RĂ€tsel war, weshalb sie wie reagieren. Aber es fĂŒhrt nichts um die Ăbung herum, das hat es mir auch mal wieder gezeigt đ Luana war eine super sympathische nette Gehilfen, Dank an sie fĂŒr ihr werkeln im Hintergrund und den Leckereien auf dem Tisch. NatĂŒrlich auch krĂ€ftig in deinem Shop geshoppt: Dank dem Backofenthermometer schon rausgefunden, dass mein Backofen ziemlich Gas geben kann đ
Einzig schade war, dass der Kurs ĂŒberbucht war. So hĂ€tte es noch ein bisschen mehr Platz fĂŒr individuelle Fragen gehabt. Ich komm sicher mal wieder! Herzlich, Anna
nhaemmerli
Weizensauerteigbrot mit Ruchmehl
Ist wunderbar gelungen!!!
nhaemmerli
Liebi Katharina
Ich war vergangene Woche bei Dir im Sauerteigkurs fĂŒr Einsteiger – und bin seither am Sauerteig fĂŒhren und Brot backen.
Der Kurs hat bei mir mehr als ein Licht auf gehen lassen und Du hast mich mit Deiner unkomplizierten Art Deiner Leidenschaft fĂŒrs Brot backen angesteckt.
Mein zweites Weizensauerteigbrot mit Ruchmehl ist dank Deinen Tipps und Tricks ein voller Erfolg geworden.
Danke und Gruss
Nicole
b-gutknecht
Hallo Katharina
Dein Sauerteigbackkurs war fĂŒr mich eine Offenbarung. Endlich habe ich begriffen wie ein Sauerteig angesetzt und gepflegt wird und wie ich mein Kamutmehl zu einem köstlichen, leicht verdaulichen Brot verarbeiten kann.
Dank Deiner verstÀndlichen, humorvollen Vermittlungsart ist es Dir gelungen auch Laien zu inspirieren und ihnen Mut zu machen selber Brot zu backen.
Ich freue mich auf den nÀchsten Kurs.
Ich wĂŒnsche Dir weiterhin viel Erfolg.
Barbara
GERE
Hallo Katharina
herzlichen Dank fĂŒr den sehr lehrreichen, interessanten und spannenden Kurs. Alle Fragen wurden sehr verstĂ€ndlich und praxisnah erklĂ€rt.
Herrlich den Theorie Teil bei Brot und KĂ€se abzuhalten. Im Praxisteil dann zu sehen und zu fĂŒhlen was im Theoretischen gesagt wurde hilft ebenso.
Am Schluss noch ein herrlich duftendes und schmeckendes Brot mitnehmen zu können ist die Krönung.
Danke war einfach super.
Werde sicher an einem folgekurs teilnehmen wenn ich es schaffe mich rechtzeitig anzumelden đ
Gruss Gere
daniela.gloor
Liebe Katharina, dein Kurs gestern Sauerteig fĂŒr Einsteiger war ein „Schwellenbrecher“ fĂŒr mich! Du hast die tolle FĂ€higkeit, kompliziert erscheinende Dinge fĂŒr jeden Teilnehmer verstĂ€ndlich zu machen!
Und das Resultat deiner mit viel Liebe und guter Energie „getrĂ€nkten“ Brote sind einfach Voll Hammer!
Werde deine Rezepte sicherlich auch mit Kamut Mehl backen!
Herzlichen Dank
Daniela
PS das war nicht mein letzter Kurs bei Dir!
Mirjam SĂ€gesser
Liebe Katharina,
dein Kurs heute Abend war fantastisch! Du hast mich mit deiner Backfreude voll angesteckt. Mit viel Begeisterung und Geduld hast du uns allen geholfen zu verstehen, was wichtig ist beim Zopfbacken, so dass wir jetzt zu Hause fleissig ĂŒben können. Und auch noch den 5 Strang lernen können đ
Vielen lieben Dank und bis im nÀchsten Backkurs!!
Liebe GrĂŒsse Mirjam
Christel
Liebe Katharina
Wir haben eine Menge gelernt im Sauerteig-Einsteigerkurs und konnten dazu noch ein mega feines Brot mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank und bis bald wieder.
Liebe GrĂŒsse – Christel
Markus Hinder
Liebe Katharina
Herzlichen Dank fĂŒr den tollen Kurs.
Du hast es verstanden, uns in die Geheimnisse des Sauerteigs einzufĂŒhren und uns „gluschtig“ zu machen.
Danke auch fĂŒr deine Geduld, mit welcher du unsere Fragen beantwortet hast.
Lieben Gruss und bis zum nÀchsten mal.
Markus
Carlo
Liebe Katharina
Nun habe ich bereits den zweiten Kurs bei dir besucht. Heute war es der Sauerteig-Einsteigerkurs.
Es war wieder ein tolles und sehr lehrreiches Erlebnis. Ich freue mich jetzt bereist auf den
Sauerteig-Kurs II. Bis dahin werde ich mit Sicherheit einige deiner tollen Brotrezepte nachbacken.
Herzlichen Dank und bis bald
Immer den BackDuft in der Nase
Carlo
Sandra
Liebe Katharina
Es hat mich sehr gefreut, dich im Baguette-Backkurs kennenzulernen! Der Kurs hat mir sehr gefallen, es war eine gute Gruppe, die da zusammen kam und ich konnte nebst dem leckeren Baguette auch wertvolles Backwissen mit nach Hause nehmen. đ
Ich hab dir eine E-Mail geschickt, wahrscheinlich ist sie im Spam gelandet. Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Baguette-Rezepte finde? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch…
Liebe GrĂŒsse
Sandra
Evonne
Dear Katharina,
Please let me know if you are organizing a sour dough course conducted in English soon as I am very interested.
Many thanks and regards.
Katharina Arrigoni
Hi Evonne – I am sorry but there won’t by any bread baking classes in English at the moment. You have to improve your German if you want to see me. Greetings, Katharina
Peter Hoppler
Liebe Katharina
Ich habe schon etliche Brotback-BĂŒcher gelesen, sogar einen Backkurs bei einem professionellen BĂ€ckern gemacht…..und immer wieder viel selber ausprobiert. Ja, manchmal war ich zufrieden mit meinem Resultat, und eben öfters auch nicht. Frustriert war ich mancgmal auch ĂŒber zu komplizierte Anleitungen. Ganz speziell mies erging es mir immer wieder mit dem Zopfbacken. Aber ich will hier nicht lĂ€nger lamentieren….. Dein heutiger Zopfback-Kurs hat mich vollends ĂŒberzeugt. Du erklĂ€rst in einfachster aber ĂŒberzeugender Weise von A bis Z, gibst essenzielle Tipps und Anweisungen, welche zum perfekten Gelingen verhelfen. Du versprichst nicht zu viel, wenn du sagst, nehmt mein Rezept mit Anleitung und es wird zu 100 % funktionieren. Und es hat, und wie! Alle Resultate der heutigen Teilnehmer/innen konnten stolze Zöpfe in perfekter Art nach Hause mitnehmen….und noch wichtiger, mit dem richtigen Wissen und Tricks versehen. Ausgezeichnet – und danke dir fĂŒr deine herzliche und leidenschaftliche Vermittlung.
Es grĂŒsst dich
Peter
Cornelia
Gesagt getan – Gelerntes erfolgreich umgesetzt đ – und in der Wohnung duftet es….
Liebe GrĂŒsse
Conny
Cornelia
Liebe Katharina
Der gestrige Kurs „Französische Brote“ hat mir grossen Spass gemacht. Vielen Dank fĂŒr deine Ideen und Inspirationen. Du verstehst es, deine Kursteilnehmer zu begeistern und mit dem Brotbackvirus „anzufixen“ đ Obwohl es bald in die Ferien geht, steht noch ein Baguette-Backtag auf dem Programm – ganz nach dem Motto – das Gelernte sofort umzusetzen.
Herzliche GrĂŒsse
Conny
Ralf Germann
Liebe Katharina,
vielen Dank fĂŒr den sensationellen Sauerteig-Einsteiger-Kurs. Du hast mir heute definitiv die Angst vor dem Thema Sauerteig genommen. Danke, dass du dein enormes Wissen in einer so klar verstĂ€ndlichen Art und Weise weitergibst. Dies hilft sehr.
Herzliche GrĂŒsse,
Ralf
Cristina KĂŒsterling-Lanfranconi
Ja Katharina, du hast nicht nur ein grosses Fachwissen, sondern du besitz die Gabe dein Wissen gekonnt weiterzugeben. Deine Begeisterung und die Liebe zum Brot-Backen ist absolut ansteckend.
Egal ob absoluter AnfĂ€nger, geĂŒbter FeierabendbĂ€cker oder Profi, jeder kann von Katharinas Kursen profitieren.
Chapeau weiter so und vielen lieben Dank!
Cristina
Mieke
Liebe Katharina, Ein toller Sauerteig-Kurs letztes Wochenende! Danke nochmals fĂŒr deine einfache und sehr praktische Anleitungen und Inputs!! Hans-Ueli geht es gut, er hat sich sogar in meinem ersten Weizen-Sauerteig Brot gut zurecht gefunden. Auch wenn meine Techniken noch Optimierungspotential haben ⊠das Brot war jetzt schon sehr knusprig und schmackhaft und das alles ohne Hefe ⊠schon ein kleines Wunder đ
herzliche GrĂŒsse, Mieke
Conny St.
Liebe Katharina
Der Sauerteigkurs vom 12. und 13. Mai hat riesig Spass gemacht. Vielen Dank dafĂŒr und deine Geduld, die vielen wertvollen Tipps und Inputs. Ich gehe nun mit weniger BerĂŒhrungsĂ€ngsten betr. Sauerteig, dafĂŒr mit noch mehr Motivation an Werk. Ich bin definitiv brotbackvirusinfiziert und weiss, den werd ich nie mehr los (hurrah). Freue mich schon auf einen nĂ€chsten Kurs.
Herzliche GrĂŒsse
Conny
Silvia Baumann
Ich wĂŒrde gern in Oktober einen kurs (Sauerteig) besuchen. BITTE mich informieren wann.
Danke vielmals.
Silvia Baumann
Katharina Arrigoni
Liebe Silvia – vielen Dank fĂŒr dein Interesse, das freut mich natĂŒrlich sehr đ Momentan fĂŒhre ich die meisten Kurse im MĂŒhlerama in ZĂŒrich durch. Am besten, du meldest dich direkt dort und lĂ€sst dich auf die Warteliste eintragen. Welche Kurse im Oktober stattfinden, kann ich dir momentan noch nicht sagen. Viele GrĂŒsse und hoffentlich bis bald mal, Katharina
HĂ€fliger
Liebe Katharina
Der Sauerteig Kurs fĂŒr Fortgeschrittene am 14. und 15.4.im MĂŒhlerama war super.
Ich habe viel gelernt und bin fleissig am ĂŒben, deine Begeisterung ist ansteckend. Dem Hansueli und dem Roggi (meine Sauerteige haben jetzt auch Namen)geht es prĂ€chtig, sie werden rege benĂŒtzt.
Liebe GrĂŒsse Ruth
Christian Königsdorfer
Liebe Kathy, besten Dank fĂŒr den spannenden Sauerteigkurs fĂŒr Fortgeschrittene von letztem Wochenende.
Ich habe viel gelernt und eine Menge Ideen mit nach Hause genommen. Die Möglichkeit, sich mit anderen Sauerteig-Begeisterten auszutauschen, ist Ă€usserst wertvoll, gibt einerseits Sicherheit und wirft aber auch neue Fragen auf. Einige hast du direkt beantwortet, bei anderen gibt es wohl einfach keine abschliessende Antwort, sondern es braucht einfach GefĂŒhl und etwas Mut.
Der Kurs ist allen zu empfehlen, die seit einiger Zeit einen oder mehrere Sauerteige fĂŒhren und einen Schritt weiter gehen möchten.
Danke fĂŒr deine guten Tipps und deine ansteckende Begeisterung fĂŒr Brot und Teige. Ich backe dann jetzt mal ein paar Dutzend Brote, um alle Ideen umzusetzen auszuprobieren đ
Herzliche GrĂŒsse Christian
Maya
Mein erstes von A bis Z selbst gemachtes Sauerteigbrot! Kann es kaum erwarten es zu probieren! Nochmals vielen Dank fĂŒr den super Kurs â Deine Leidenschaft fĂŒrâs Brotbacken ist ansteckend!
Billi
Liebe Katharina
Ich war am letzten Dienstag im Sauerteig-Kurs der LandLiebe. Du hast mir definitiv die Angst genommen, irgendwas falsch zu machen… Und weil ich kein so wunderbares Brot mit nach Hause nehmen konnte, musste ich natĂŒrlich gleich am Mittwoch fĂŒr meinen Göttergatten backen. Resultat: Naja, die KĂŒche sah aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hĂ€tte – der Teig klebte auf Teufel und zurĂŒck und nach gefĂŒhlten -zig Stunden kam dann um 20.00 h ein wunderbar duftendes Brot aus dem Ofen. Wir warteten eine ca 20 Min. und dann hielten wir es nicht mehr aus (ich weiss, ich schĂ€me mich auch etwas dafĂŒr) – Anschnitt! OK, die Kruste war fast pickelhart, aber die Krume köstlich, der Geschmack war super, der Duft auch. Nur so schön luftig und aufgegangen wie Deine war es noch nicht, aber wir haben es trotzdem sehr genossen; auch heute gab es Sandwiches davon und der Gatte meinte: War heute noch besser als gestern…!
Du siehst, es lĂ€uft – und ich habe meinen „alten“ Roggensauerteig wiederbelebt, so dass es am Wochenende auch ein Roggenbrot geben wird. So muss ich nicht ummodeln, aber sonst halte ich mich an Deine Tipps – und jetzt ab in die KĂŒche – ich muss noch wen fĂŒttern. DANKE – ES WAR UND WIRD SUPER!
PS. „PLOPP“ hat es schon mehrmals gemacht – die kleinen gefrĂ€ssigen Winzlinge blĂ€hen sich mĂ€chtig wichtig auf! Das macht richtig Spass.
Windlin Anita
Hallo Katharina
Ich war am Samstag im Sauerteig-Brot-Kurs und habe heute mein erstes Sauerteigbrot gebacken.
Ich bin begeistert:-)
Angelika Welti
Hallo Katharina
Ich möchte – in einem wirklich grossen Gusseisentopf – ein grosses Brot backen => Weizensauerteigbrot mit 1kg Mehl.
Muss ich wirklich ALLES aus dem Rezept verdoppeln? Autolyse- und Hauptteig ist klar, aber das Anstellgut??? Sonst hab ich ja noch viel mehr Sauerteig zum Entsorgen am nĂ€chsten Tag :-(…
Danke fĂŒr einen Tipp betreffend Menge und Backzeit.
Könnte ich im Topf allenfalls 2 Brote in jeweils eigenem Backpapier nebeneinander backen? Denn beim nacheinander backen ist der 1. Teig sicher anders als der 2. Teig nach ca. 1 Std. zusĂ€tzlicher Wartezeit…
Angelika
Katharina Arrigoni
Liebe Angelika – sagen wir mal, du brauchst 200g Sauerteig fĂŒr deine 2 Brote. Dann nimmst du zum Beispiel: 30g (aktives!) Anstellgut, 120 Mehl, 120g Wasser. Macht 270g. Die ĂŒbrigen 70g stellst du danach als dein neues Anstellgut in den KĂŒhlschrank. Die Mengen einfach immer so hochrechnen, dass du zwischen 40-70g neues Anstellgut produzierst. Du könntest grundsĂ€tzlich beide Brote im Topf backen. Ich denke jedoch, dass sie optisch nicht so schön ausfallen, da sich sich zwangslĂ€ufig berĂŒhren. Ich wĂŒrde sie nacheinander backen und den wartenden Laib in den KĂŒhlschrank legen – wenn die Gefahr einer Ăbergare droht. Ich hoffe, es half! Gruss, Katharina
Declan Melody
Hi Katharina … I am sorry my German is still very poor… I am looking for a bread baking class for my wife as a birthday present. She has taken basic classes, and is interested in learning more about the details of French and German bread baking. Her dream is to be a professional artisan baker :-). We live in Solothurn, but she could travel to Zurich for a class. Do you provide English language intermediate bread baking classes like this and how much would they cost if so? 1:1 would be fine if that was what was necessary. Please do let me know. Thanks -dec
Katharina Arrigoni
Hi – I will write you an e-mail later – greetings, Katharina
Susanne Golay
Liebe Katharina
Ein selbst gebackener Zopf am Sonntag zum FrĂŒhstĂŒck macht mich einfach glĂŒcklich, weshalb ich schon viele Jahre selber Zopf backe. FrĂŒher mit Weizenmehl, heute vermehrt mit Dinkel. Mit den Resultaten, zumindest den geschmacklichen, waren mein Mann und ich bis anhin immer sehr zufrieden. Als ich dann aber entdeckte, dass du dein grossartiges Wissen rund ums Brot nun auch in Backkursen weitergibst, war mir sofort klar, dort muss ich hin, denn von dir kann ich ganz sicher noch vieles lernen.
Und tatsĂ€chlich! Ich bin ganz begeistert vom Kurs âZopf backenâ, den ich sowohl AnfĂ€ngern als auch langjĂ€hrigen ZopfkĂŒnstlerinnen und -kĂŒnstlern wĂ€rmstens empfehlen kann. Selber zu spĂŒren, wie sich ein gestresster Teig anfĂŒhlt und wie man merkt, wann er bereit fĂŒr die Weiterverarbeitung ist, kann man nicht so einfach aus BĂŒchern lernen. Katharina, du zeigst und erklĂ€rst dies alles und viel mehr mit viel Freude und Geduld und hilfst ĂŒberall, wo es UnterstĂŒtzung braucht.
Der heutige Sonntagszopf ist jedenfalls gelungen, und zwar nicht nur geschmacklich sondern auch optisch. Einzig das Rezept werde ich meinem Mann zuliebe etwas anpassen und nÀchstes Mal weniger Zucker nehmen
Nochmals vielen Dank fĂŒr alles und weiterhin viel Erfolg mit BesondersGut
Susanne
Carmen
Liebe Katharina
Bereits zwei Kurse habe ich bei dir besucht und beide waren super. Auch mit unvorhergesehenen Situationen gehst du souverÀn um (mobiler Ofen zickte zB). Dein Wissen ist riesig, gehst auf jeden ein und warst sehr prÀsent. Was sicher nicht immer einfach ist bei dieser Gruppengrösse/verschiedene WissensstÀnde.
Das Schöne: man kommt mit einem tollen Brot/Zopf-Ergebnis nach Hause, bekommt funktionierende Rezepte in die Hand, du bist als „Back-up“ auch nach dem Kurs erreichbar, motivierst und nimmst auch ein stĂŒckweit die Angst vor dem Mysterium (Sauer)Teig. Das Virus hat mich gepackt, jetzt nerve ich mein Umfeld mit lecker aussehenden, knusprig gebackenen, aromatisch riechenden Broten đ
Brunner
Guten Tag, ich wĂŒrde gerne meinem Mann den Französische Brote Kurs schenken. Wissen Sie schon wann der nĂ€chste Kurs statt findet? WĂ€re es möglich ihn auf die Warteliste zu nehmen (Emanuel Brunner)? Könnten Sie mir auch einen Gutschein ausstellen fĂŒr den Kurs?
Ich danke Ihnen herzlichst.
Cristina Brunner
Katharina Arrigoni
Liebe Cristina – darf ich du sagen? Ich habe mit dem MĂŒhlerama noch kein Datum fixiert. Aber gerne leite ich deine Reservation weiter. FĂŒr Gutscheine mĂŒsstest du – denke ich – mit dem Kursveranstalter schauen. Oder selber einen basteln đ Liebs GrĂŒessli, Katharina
Patrizia
Liebe Katharina, Dein Sauerteigbrot-Kurs hat mir sehr gut gefallen, fand ihn interessant und hab Einiges dabei gelernt. Ich find es toll wie Du Deine Leidenschaft und Dein Wissen mit viel Geduld und Herzlichkeit weitervermittelst.
Auch gefĂ€llt mir Deine „pure“ Einstellung bezĂŒglich Brotbacken.
Du warst den ganzen Abend sehr verfĂŒgbar und das hab ich wirklich sehr geschĂ€tzt. Auch fand ich es super, dass wir nicht nur (stolz) mit einem Superbrot nach Hause gehen konnten, sondern sogar mit ein bisschen von Deinem Sauerteig (es geht ihm ĂŒbrigens prĂ€chtig in seinem neuen Zuhause! Nochmals vielen Dank dafĂŒr!)!
Ich melde mich bestimmt wieder fĂŒr einer Deiner Kurse an.
Bis dann, weiterhin viel Erfolg! YOU ROCK, KATHARINA!!!
Patrizia #besondersgutfan #teambesondersgut
Simon
Nach unzÀhligen Stunden YouTube-Videomaterial zum Thema Sauerteig mit nur wenig Erfolg, erhielt ich von meiner Frau einen Sauerteig-Kurs bei Katharina geschenkt. Endlich wurden mir das Grundwissen fundiert erklÀrt und wir konnten gleich im Kurs ein super leckeres Brot backen. Was mir besonders gefallen hat: Es gab keine Frage zu Mehl, Anstellgut, Rezepte, Anwendungstechnik etc. die Katharina nicht beantworten konnte! Wir waren eine tolle Runde und der nÀchste Brot-back-tag kann kommen!
Daniela Krouthén
Am Weizensauerteig-Kurs hat mich/uns Katharina sehr verstĂ€ndlich und anschaulich in die Kunst des Backens mit Sauerteig eingefĂŒhrt. Mich interessierte vor allem das Herstellen eines sog. Anstellgutes und das Am-Leben-Erhalten desselben sowie die Grundvoraussetzung fĂŒr einen guten Sauerteig. Sehr interessant waren auch die Infos und das Zeigen ĂŒber das Straffen und Rundwirken des Teiges bevor er ins GĂ€rkörbchen kommt sowie das korrekte Einschneiden des Teiges vor dem Backen. Der Kurs eignet sich ideal fĂŒr AnfĂ€nger und leicht Fortgeschrittene.
Barado Rosalia
Donnerstagabend Sauerteig-Brotbackkurs von Dish up
Katharina, du bist eine herzliche, sehr wissende und geduldige Lehrerin. Der Kurs hat riesigen Spass gemacht. Die Zeit verging wie im Fluge. Und das Brot war 1. wunderschön und der Geschmack war einfach himmlisch.
Herzlichen Dank
Rosi