Darf ich vorstellen? Meine ganz persönliche Interpretation des Tessiner Brotkuchens, jetzt auch im Blog! ➡️ Das Rezept findest du am Schluss dieses Blogbeitrages. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was du mit altem Brot anstellen kannst! Hier sind einige kreative Ideen, um Altbrot wieder zum Star der Küche zu machen: Brotauflauf: Alte Brotreste [...]
Ruchmehl – typisch schweizerisch! „Und bringsch mer no es Pfünderli vom Beck, gäll!“ Das pflegte meine Mutter mir als Kind hinterher zu rufen, wenn ich für sie im Dorf ein paar Besorgungen machen musste. Dieses 500g schwere, längliche, herrlich duftende Brot bestand aus Ruchmehl und oft habe ich es schon auf dem Nachhauseweg angeknabbert. Es [...]
Bereits vor 10'000 Jahren begann eine Epoche, die die Menschheit beeinflusste wie die Erfindung des Rads. Vielleicht wäre das zweite ohne das erste gar nicht möglich gewesen. Aber das ist eine andere Geschichte. Wurden die gezüchteten Körner anfänglich noch ganz verspiesen, entdeckte der Mensch 4'000 Jahre später, dass sich diese zwischen Reibsteinen und Mörsern zu bekömmlichem Schrot zerkleinern lassen. [...]
Geschützt: Sauerteigkultur: klipp und klar.
Ähnliche Beiträge
Altes Brot – neue Ideen.
Ruchmehl
Vom Korn zum Mehl – eine Zeitreise