Wer kennt es nicht: das Schlangenbrot – auch Stockbrot genannt. Ein Klassiker für Kinder- und Familienfeste jeder Art. Es wird am offenen Feuer auf der Glut gebacken, liebevoll um einen Haselstecken geschlängelt. Für mich war das immer das beste Brot überhaupt, denn es war verbunden mit tollen Ausflügen in den Wald und ganz viel Freiheit. Die …
More-
Schlangenbrot Plus
-
Körnli-Brot
Dieses gehaltvolle und feuchte Brot ist nicht nur etwas für Körnli-Picker! Seinen rustikalen Touch erhält es durch die Sonnenblumen- und Kürbiskerne und für den nötigen Biss sorgen auch die geschroteten Leinsamen und das Dinkelschrot. In der Konzeption des Rezeptes habe ich eine Variante gewählt, die dir zeitlich viel Spielraum lässt. Auch hier gilt die Devise: es muss nicht …
More -
Focaccia mit Dinkelmehl
Der Duft von süssem Knoblauch gefällt mir wahnsinnig gut. Und deshalb habe ich in letzter Zeit ein paar Experimente mit karamellisiertem Gemüse gemacht – fernab der „Crême Brûlée“. Du findest, das tönt kompliziert? Ist es überhaupt nicht. Da ich eine grosse Focaccia-Liebhaberin bin lag es also auf der Hand, ein solches Topping auf dieses tolle Apéro-Gebäck zu zaubern. …
More -
Sesam-Zopf
Der Zopf gehört zum Schweizer Sonntags-Frühstück wie das Amen in der Kirche. Das Variantenreichtum bei den Zutaten und der Herstellung ist enorm gross. Ob mit viel oder wenig Butter oder Zucker, ob eher rustikal: er lässt jedes kleine und grosse Geniesserherz schneller schlagen. So wird sicher auch in meinem Blog noch das eine oder andere …
More -
Dinkelbrot mit Chia-Samen
Dieses Brot ist immer wieder eine Überraschung. Und es sieht nach mehr Aufwand aus, als es ist. Die Vorarbeiten können in einem Durchgang erledigt werden. Dann ist für den Moment Ruhe. Durch die Zugabe von gequellten Chia-Samen wird dieses Kastenbrot noch aromatischer und bleibt – falls es überhaupt so weit kommt – mehrere Tage schön feucht. Mittlerweile …
More -
Focaccia mit Gelbweizenmehl
Für einen geselligen Apéro gibt es für mich nicht viel Gaumenfreudigeres als diese Focaccia, die am besten noch leicht warm, in Streifen oder mundgerechte Würfel geschnitten, serviert wird. Zusammen mit einem Gläschen Wein oder Champagner ein absoluter Knüller! Die Herstellung am Backtag ist nicht schwer, man muss aber ein Weilchen dranbleiben. Die nötigen Handgriffe kannst du aber …
More