Zum Rezept für diese ballaststoffreichen, saftigen Brotstängelchen haben mich unsere nördlichen Nachbarn inspiriert. Die sogenannte «Seele» ist nämlich ein schwäbisches Gebäck, das traditionsgemäss aus einem lange gereiften und sehr weichen Dinkelteig hergestellt wird. Der Teig enthält oft noch ein Portiönchen Schweineschmalz und wird nach der Gare entweder mit einem Teigschaber oder mit beiden Händen auf [...]
More
-
Seelenbrötchen
-
Pain Brié
In diese Brot-Spezialität aus der Normandie habe ich mich beim ersten Anblick verliebt. Und auch seine Geschichte finde ich sehr interessant. Damit die Seeleute das Brot auf ihren Reisen problemlos aufbewahren und geniessen konnten, wurde es mit einem sehr festen Teig hergestellt. Dieser wurde intensiv mit einem Holz bearbeitet und immer wieder gefaltet. Eine schweisstreibende [...] More -
Arbeiterbrot
Dieses Brot erlaubt dir maximale, zeitliche Flexibilität aufgrund deiner Berufstätigkeit oder anderer Zeitnot. Und wird dich mit einem herausragenden Resultat überzeugen. Der Teig enthält 100% Ruchmehl und gärt mit gerade mal 0,2g Frischhefe während 18–24 Stunden bei Raumtemperatur vor sich hin. Und das mit minimalem Aufwand seitens des Brotbäckers! Gebacken wird es wenn möglich im Topf. [...] More -
Zopf mit Poolish
Dieser Zopf mit Poolish ist ein klassischer Schweizer Sonntagszopf. Zartsplitterig, buttrig-zart und weich wie ein Wattebausch. Dieses Rezept benutze ich öfters für meine Zopf-Kurse. Den Zopf auf dem Bild habe ich mit 5 Strängen geflochten. Die sogenannte Spiral-Technik ist mit ein bisschen Übung und guter Anleitung absolut machbar. Sie gehört aber sicher zu den anspruchsvolleren [...] More -
Auvergnat-Brötchen
Wenn es um Brot geht, lasse ich mich gerne von unseren westlichen Nachbarn inspirieren. Die Franzosen haben so kreative und variantenreiche Formtechniken entwickelt. Das Pain Auvergnat gefällt mir besonders gut! Es sieht so majestätisch aus. Einfach extraordinaire! Und findest du nicht, dass diese kleinen Brötchen ein bisschen wie einlöchrige Schweinenasen aussehen? Aber sie sind nicht [...] More -
Weggli
Weckt das Weggli bei dir auch Kindheitserinnerungen? Für mich gab es als Kind nichts Schöneres, als zum Zvieri in ein weiches, saftiges Weggli vom Dorfbeck zu beissen. Gekrönt werden konnte das Ganze nur mit einem hineingesteckten Schoggistängeli. Weisch wie fein! Das Weggli geniesst in der Schweiz einen Kultstatus. Kein Wunder, gehört es zum kulinarischen Erbe der Schweiz. [...] More