Die Eigenproduktion von Malz ist nicht nur ein Duft-Spektakel sondergleichen. Die damit gebackenen Brote fallen geschmacklich und optisch einfach fantastisch aus. Und das Beste: Malz ist sehr einfach selber herzustellen. Doch was ist Malz überhaupt und was gilt es zu beachten, damit die hauseigene Produktion von Erfolg gekrönt wird? Malz wird auch als Malzextrakt, Malzpulver [...]
Der Gärkorb wird für die finale Ruhephase von bereits geformten Teigen benutzt. In ihm geniessen die Teiglinge ein perfektes Gärklima und erhalten zusätzliche Stabilität. Die Ruhephase kann kurz bei Raumtemperatur sein oder sich über mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag im Kühlschrank erstrecken. Aber bitte: Der Gärkorb kommt nie in den Backofen! Wie gehts? [...]
Darf ich vorstellen? Meine ganz persönliche Interpretation des Tessiner Brotkuchens, jetzt auch im Blog! ➡️ Das Rezept findest du am Schluss dieses Blogbeitrages. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was du mit altem Brot anstellen kannst! Hier sind einige kreative Ideen, um Altbrot wieder zum Star der Küche zu machen: Brotauflauf: Alte Brotreste [...]
Geschützt: Sauerteigkultur: klipp und klar.
Ähnliche Beiträge
Malz
Gärkorb: das Warum und Wie.
Altes Brot – neue Ideen.