Bereits vor 10'000 Jahren begann eine Epoche, die die Menschheit beeinflusste wie die Erfindung des Rads. Vielleicht wäre das zweite ohne das erste gar nicht möglich gewesen. Aber das ist eine andere Geschichte. Wurden die gezüchteten Körner anfänglich noch ganz verspiesen, entdeckte der Mensch 4'000 Jahre später, dass sich diese zwischen Reibsteinen und Mörsern zu bekömmlichem Schrot zerkleinern lassen. [...]
Darf ich vorstellen? Meine ganz persönliche Interpretation des Tessiner Brotkuchens, jetzt auch im Blog! ➡️ Das Rezept findest du am Schluss dieses Blogbeitrages. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was du mit altem Brot anstellen kannst! Hier sind einige kreative Ideen, um Altbrot wieder zum Star der Küche zu machen: Brotauflauf: Alte Brotreste [...]
Fermentwasser, auch Hefewasser, Wildes Wasser oder Wildhefe genannt, basiert auf dem gleichen Prinzip wie dem einer Sauerteigkultur. Im Mittelpunkt stehen dabei Wilde Hefen, die sich überall tummeln: in der Luft, an unseren Händen, unseren Kleidern, unseren Lebensmitteln, unserem ganzen Leben! Die primäre Aufgabe dieser Hefen ist es, Zucker (Kohlenhydrate) in Alkohol zu verwandeln. Während dieser [...]
Geschützt: Sauerteigkultur: klipp und klar.
Ähnliche Beiträge
Vom Korn zum Mehl – eine Zeitreise
Altes Brot – neue Ideen.
Fermentwasser