Darf ich vorstellen? Meine ganz persönliche Interpretation des Tessiner Brotkuchens, jetzt auch im Blog!
➡️ Das Rezept findest du am Schluss dieses Blogbeitrages.
Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was du mit altem Brot anstellen kannst!
Hier sind einige kreative Ideen, um Altbrot wieder zum Star der Küche zu machen:
Brotauflauf: Alte Brotreste mit Milch, Eiern und Käse vermengen, würzen und ab in den Ofen. So guet!
Suppeneinlage: Brot würfeln, in Olivenöl mit Knoblauch rösten und über die Suppe streuen – knusprig und köstlich.
Brot-Salat: Panzanella, der italienische Brotsalat, kombiniert altbackenes Brot mit frischen Tomaten, Gurken und Zwiebeln. Ein Sommertraum!
Arme Ritter: Frühstück oder Dessert? Egal, das Brot in Ei-Milch-Zimt-Mischung tauchen und goldbraun braten. Ein Klassiker!
Brot-Pudding: Ein süsser Auflauf aus Brot, Eiern, Milch, Zucker und Gewürzen. Im Ofen wird daraus pure Magie!
Knödel: Altbrot für Semmelknödel verwenden – die perfekte Beilage für jedes Festmahl.
Croutons: Brot in kleine Würfel schneiden, würzen und im Ofen knusprig backen. Das bringt Salate und Suppen auf ein neues Level.
Brotchips: Dünne Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen, würzen und im Ofen knusprig backen. Ideal als Snack oder zu Dips.
Verwendung von gemahlenem Brot:
Brühstück/Zugabe für neues Brot: Gemahlenes Brot kann als Brühstück oder als Zugabe zu neuem Brot verwendet werden.
Paniermehl: Perfekt für Fleisch, Fisch, Tofu und alles, was knusprig sein soll.
Backformen vorbereiten: Verwende es, um Backformen auszubröseln, damit nichts klebt.
Wähenboden: Als saugfähiger Belag, z.B. anstelle von Mandeln.
Topping: In Butter geröstet ein tolles Topping für Gemüse oder Spätzli.
Herstellung von gemahlenem Brot
Brot trocknen: Brot in mundgerechte Stücke schneiden und gründlich trocknen (2-6 Stunden bei 50°C im Dörrautomaten oder Backofen). So vermeidest du Schimmel.
Lagerung: Bewahre die getrockneten Stücke in Gläsern, trocken, kühl und dunkel auf.
Mahlen: Die Brotstücke im Mörser, Thermomix oder Cutter zerkleinern. Die gemahlenen Krümel ebenfalls trocken, kühl und dunkel lagern – nicht im Kühlschrank.
Profi-Tipp: Du kannst die „Brösmeli“ auch einfrieren und nach Bedarf verwenden. So verlängerst du die Haltbarkeit nochmals massiv.
Etwas für dich dabei? Ich hoffe, mit diesen einfachen und schmackhaften Ideen kannst auch du dein Altbrot vielseitig verwenden, anstatt es zu verschwenden. Einfach mal ausprobieren 🙂
Und hier findest du das Rezept für den Brotkuchen aus meinem Bestseller-Buch „Schweizer Brot“.
Dieses rustikal angehauchte, äusserst geschmacksvolle Ruchmehl-Pfünderli passt zu buttrig-süssen Aufstrichen genauso gut wie zu einer Käse- oder Fleischplatte. Allfällig Brotreste eignen sich bestens als Toastbrot – und verströmen dabei weitere, herrliche Düfte. Schwierigkeit Zeitplan Vorarbeiten Arbeiten am Backtag 30 Minuten 1-2 Stunden 12 Stunden ca. 2 Stunden Zutaten Vorteig/Poolish 140g Wasser 140g Weizen-Ruchmehl 0,3g Frischhefe [...]
Sicher kennst du die schwedischen Cinnamon Buns, auch Kanelbullar genannt. Diese verboten leckeren, mit Butter und Zimt-Zucker bestrichenen und in Scheiben geschnittenen Hefeteigrollen sind auch bei uns sehr beliebt. Bei King Arthur bin ich über die gezwirbelte, sternförmige Variante dieser süssen Sünde gestossen. Der Pizza-Stern ist ein echter Hingucker, der es mir sofort angetan hat. Auf der …
Jetzt auch im Blog: mein persönliches Lieblings-Hefebrot aus dem Buch "Lieblingsbrote". ↠ Von der BesondersGut-Community heiss geliebt! Dieses knusprige, sehr dunkel ausgebackene Brot bleibt unfassbar lange frisch und schön feucht. Im Umgang mit dem Teig und sich selbst ist eine Portion Gelassenheit unabdingbar. Denn dem Teig wird während den letzten Minuten tröpfchenweise mehr und mehr [...]
Altes Brot – neue Ideen.
Darf ich vorstellen? Meine ganz persönliche Interpretation des Tessiner Brotkuchens, jetzt auch im Blog!
➡️ Das Rezept findest du am Schluss dieses Blogbeitrages.
Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was du mit altem Brot anstellen kannst!
Hier sind einige kreative Ideen, um Altbrot wieder zum Star der Küche zu machen:
Verwendung von gemahlenem Brot:
Herstellung von gemahlenem Brot
Profi-Tipp: Du kannst die „Brösmeli“ auch einfrieren und nach Bedarf verwenden. So verlängerst du die Haltbarkeit nochmals massiv.
Etwas für dich dabei? Ich hoffe, mit diesen einfachen und schmackhaften Ideen kannst auch du dein Altbrot vielseitig verwenden, anstatt es zu verschwenden. Einfach mal ausprobieren 🙂
Und hier findest du das Rezept für den Brotkuchen aus meinem Bestseller-Buch „Schweizer Brot“.
Rezept als PDF ausdrucken
Ähnliche Beiträge
Ruchbrot
Pizza-Stern
Sicher kennst du die schwedischen Cinnamon Buns, auch Kanelbullar genannt. Diese verboten leckeren, mit Butter und Zimt-Zucker bestrichenen und in Scheiben geschnittenen Hefeteigrollen sind auch bei uns sehr beliebt. Bei King Arthur bin ich über die gezwirbelte, sternförmige Variante dieser süssen Sünde gestossen. Der Pizza-Stern ist ein echter Hingucker, der es mir sofort angetan hat. Auf der …
Würenloser